Bachelorarbeit im Sommersemester 2021

Name:  Manuel Hövels

Thema: Entwicklung eines E-Mobilitätskonzeptes für ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Photovoltaik als Energiequelle

Firma: EMT2 GmbH, 48480 Lünne

Bachelorarbeit im Sommersemester 2021

Name:  Timor Kemper

Thema: Einordnung und Wirtschaftlichkeit von PPA-Modellen im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Firma: Prowind GmbH, 49078 Osnabrück

Bachelorarbeit im Sommersemester 2021

Name:  Darwish Mahmoud Kemper

Thema: Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes am Beispiel einer 1,269 MWp Photovoltaikanlage

Firma: B&W Energy GmbH & Co. KG

Bachelorarbeit im Sommersemester 2021

Name:  Tobias van Weyck

Thema: Zylinderindividuelle Zündzeitpunktverschiebung zur Betriebsoptimierung eines Blockheizkraftwerks

Firma: 2G Energy KG, 48619 Heek

Bachelorarbeit im Sommersemester 2021

Name:  Dennis Laurenz

Thema: Optimierung der Ansteuerung der Auswurfbogendrehung eines Feldhäckslers mithilfe von rechnergestützter Modellierung und Simulation

Firma: Maschinenfabrik Bernhard Krone GmbH & Co. KG, Spelle

Bachelorarbeit im Sommersemester 2021

Name:  Lukas Floßbach

Thema: Projektplanung und Gegenüberstellung von Photovoltaikanlagen

Firma: Solaris-PV, 51688 Wipperfürth

Masterarbeit im Sommersemester 2020:

Name:  Michael Oelpmann

Thema: Realisierung eines Condition-Monitoring-IoT-Sensors zur Messung von Schwingung und Temperatur eines Elektromotors

Firma: Status Pro GmbH, Bochum

Bachelorarbeit im Sommersemester 2020:

Name:  Alexander Welp

Thema: Modellbasierter Entwurf zur automatischen Spurführung anhand sensorgestützter Daten am Beispiel eines Feldhäxlers

Firma: Maschinenfabrik Bernhard Krone GbmH & Co. KG, Spelle

Bachelorarbeit im Sommersemester 2018:

Name:  Oliver Hellweg

Thema: Untersuchung der im Mähdrescher verbauten Sensoren zur Bestimmung des Strohdurchsatzes

Firma: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel

Bachelorarbeit im Sommersemester 2018:

Name:  Fabian Elling

Thema: Optimierung der Maschinenproduktivität durch Messung und Visualisierung der Prozesszeiten

Firma: Haver & Boecker OHG, Beckum

Bachelorarbeit im Sommersemester 2018:

Name: Johannes Klümper

Thema: Planung und Dimensionierung von Photovoltaikanlagen anhand von zwei konkreten Beispielen

Firma: Solardirekt GmbH & Co, KG, Rheine

Bachelorarbeit im Wintersemester 2017/2018:

Name: Julius Lich

Thema: Autonomes Fahren auf Basis von Fahrspurerkennung durch Kameradaten

Firma: Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, Köln

Bachelorarbeit im Wintersemester 2017/2018:

Name: Kevin Weißert

Thema: Auslegung einer Photovoltaikanlage für ein Verwaltungsgebäude

Firma: Aupers Ingenieure, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2017:

Name: Till Weigert

Thema: Eigenverbrauchsdeckung mittels Photovoltaik am Beispiel ausgewählter Gebäude

Firma: Eversmann - beratende Ingenieure, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2017:

Name: Markus Büter

Thema: Energieberatung bei einem Industrieunternehmen mit dem Schwerpunkt Strom als Energieträger

Firma: Plankonzept Energie, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2017:

Name: David Boensma

Thema: Auslegung einer Photovoltaikanlage unter Berücksichtigung von Eigenverbrauch und Elektromobilität

Firma: Eversmann - beratende Ingenieure, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2017:

Name: Simon Averbeck

Thema: Evaluation der UV-Fluoreszenz-Messtechnik und Integration in ein mobiles Prüfsystem

Firma: MBJ-Services GmbH, Hamburg

Bachelorarbeit im Sommersemester 2017:

Name: Meik Dankbar

Thema: Entwicklung eines Moduls zur automatisierten Prüfung der Straßenbeleuchtung

Firma: Maschinenfabrik Bernhard Krone GmbH, Spelle

Bachelorarbeit im Wintersemester 2016/2017:

Name: Michael Oelpmann

Thema: Weiterentwicklung eines Laserempfängers

Firma: Status Pro GmbH, Bochum

Bachelorarbeit im Wintersemester 2016/2017:

Name: Steffen Frerk

Thema: Referenzsensorik für ein Fahrerassistenzsystem

Firma: Volkswagen AG, Wolfsburg

Bachelorarbeit im Sommersemester 2016:

Name: Alexander Gillmann

Thema: Untersuchung elektrostatischer Aufladung an Druckmaschinen

Firma: Windmöller & Hölscher, Lengerich

Bachelorarbeit im Sommersemester 2016:

Name: Manuel Jostmeier

Thema: Planung der Energieversorgung einer sozialen Einrichtung

Firma: BWE Ingenieurgesellschaft, Nottuln

Bachelorarbeit im Sommersemester 2016:

Name: Tim Horstmann

Thema: Einfluss von modernen leistungselektronischen Verbrauchern auf die Qualität der Netzspannung

Firma: Stadtwerke Münster GmbH, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015:

Name: Daniel Lindenschmidt

Thema: Netzparkanbindung von Windkraftanlagen

Firma: Energiekontor AG, Bremen

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015:

Name: Thorsten Gerdes 

Thema: Dezentrale Energieversorgung - Contracting für Photovoltaikanlagen im Privatkundenbereich - Eine Chance für lokale Energieversorger?

Firma: Gates GmbH, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015:

Name: Anatolij Meisner

Thema: Auslegung eines BHKW-Testsystems inklusive Sensorik und Auswertesystem

Firma: isis Ingenieurgesellschaft GmbH, Telgte

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015:

Name: Marvin Lamskemper

Thema: Untersuchungen an Erzeugungsanlagen hinsichtlich der cos(phi)-Kennlinie 

Firma: Westnetz GmbH, Münster

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015:

Name: Fabian Büning

Thema: Stromspeicher für Photovoltaikanlagen

Firma: NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH, Mönchengladbach

Bachelorarbeit im Wintersemester 2014/2015:

Name: Pascal Brüning

Thema: Entwicklung eines Gatespannungsreglers für einen SOA Kennlinienmessplatz

Firma: Infineon Technologies AG, München

  

Bachelorarbeit im Wintersemester 2014/2015:

Name: Marcel Modemann

Thema: Technologievergleich für magnetische Sensorik in der Automobilbranche

Firma: ZF Friedrichshafen AG, Auerbach

  

Bachelorarbeit im Wintersemester 2014/2015:

Name: Santiago León Hidalgo Marulanda

Thema: Planung und Dimensionierung einer Photovoltaikanlage auf dem Kreishaus Steinfurt

Firma: Kreis Steinfurt, Burgsteinfurt

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2014:

Name: Tom Knöpper 

Thema: Untersuchung der Einstrahlungs- und Temperaturabhängigkeit von Solarmodulkennlinien

Firma: Belectric GmbH, Dresden

  

Masterarbeit im Sommersemester 2014:

Name: Sebastian Schulte

Thema: Charakterisierung eines ionensensitiven Feldeffekttransistors für den Einsatz in der Medizintechnik

Firma: Robert Bosch GmbH, Stuttgart

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2014:

Name: David Pascual Gonzalo
Thema: Untersuchung von Solarmodulen mit Tageslicht-Elektrolumineszenztechnik
Firma: Photovoltaik-Prüflabor, Fachhochschule Münster, Steinfurt

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2014:

Name: Mario Krestel 

Thema: Konzeption einer Anlage zur Mischung von Flüssigkeiten

Firma: Continental Reifen Deutschland GmbH, Korbach

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2014:

Name: Fabian Pankoke

Thema: Technische und wirtschaftliche Bewertung einer solaren Wärmebereitstellung

Firma: Imtech Contracting GmbH, Osnabrück

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2013:

Name: Jens Wermers

Thema: Realisierung und Qualifizierung eines FPGA-basierten Sigma-Delta ADCs

Firma: SMA Solar Technology AG, Kassel

   

Bachelorarbeit im Sommersemester 2013:

Name: Dennis Termühlen

Thema: Kalibrierung und Bewertung von Sensoren zur kontinuierlichen Messung der Strohfeuchte im Mähdrescher

Firma: Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2013:

Name: André Remke

Thema: Sensorgestützte elektronische Überwachung eines Ballenwicklers

Firma: Maschinenfabrik Bernhard Krone GmbH, Spelle

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2013:

Name: Xiaochun Chen-Kapitz

Thema: Automatisierte Regelung und Steuerung einer Siedezelle mit LabVIEW zur Untersuchung des Blasensiedens 

Firma: Fachhochschule Münster, Steinfurt

   

Bachelorarbeit im Sommersemester 2013:

Name: Andre Arnds

Thema: Entwicklung eines Systems zur Kontrolle und Verwaltung von Barcodes in der industriellen Produktion

Firma: Georg Utz GmbH, Schüttorf

  

Masterarbeit im Sommersemester 2012:

Name: Thomas Stegemann

Thema: Automatisierung eines EMV-Prüfstands mit NI LabVIEW

Firma: TT electronics, Werne

  

Masterarbeit im Sommersemester 2012:

Name: Tobias Stöppel

Thema: Taktverfahren zur Reduktion der taktfrequenten Netzstromharmonischen netzseitiger Stromrichter

Firma: SMA Solar Technology AG, Kassel

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2012:

Name: Martin Gebing

Thema: Entwicklung von Konzepten zur Kommunikation auf der DC-Leitung von Photovoltaikanlagen

Firma: SMA Solar Technology AG, Kassel

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2012:

Name: Matthias Nießing 

Thema: Untersuchungen eines Linearmotors für den Einsatz in Erntemaschinen

Firma: Claas SE GmbH, Harsewinkel

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2012:

Name: Kai Schenk

Thema: Schätzung der Quergeschwindigkeit eines PKW

Firma: Daimler AG, Sindelfingen

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2012:

Name: Christoph Schmedding

Thema: Entwicklung eines PC-Arbeitsplatzes zur Qualitätssicherung der Wirbelstromsensorfertigung

Firma: epro GmbH, Gronau

  

Bachelorarbeit im Wintersemester 2011/2012:

Name: Daniel Neuhaus

Thema: Entwicklung eines Prüfstands zur Qualifizierung von Magnetfeldsensoren 

Firma: Miele & Cie. KG, Gütersloh

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2010:

Name: Matthias Humpohl

Thema: Untersuchtung der Richtcharakteristik verschiedener aktueller Windenergieanlagen

Firma: Kötter Consulting Engineers, Rheine

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2010:

Name: Tim Bode 

Thema: Entwicklung eines Messstands zur Qualitätsprüfung von Sensoren

Firma: Kavlico GmbH, Minden

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2010:

Name: Florian Müssemann

Thema: Steuerung, Visualisierung und Vernetzung zweier HIL-Prüfstände mittels LabVIEW 2009

Firma: Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG, Hamburg

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2010:

Name: Thomas Stegemann

Thema: Entwicklung eines Sensorsystems zur pneumatischen Erkennung von Objekten

Firma: Miele & Cie. KG, Gütersloh

  

Bachelorarbeit im Wintersemester 2009/2010:

Name: Markus Hellmann

Thema: Ballengewichtserfassung für eine Großballenpresse

Firma: Bernhard Krone GmbH, Spelle

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Andre Große Brinkhaus

Thema: Entwicklung eines µC-gesteuerten Überladeassistenzsystems bei selbstfahrenden Feldhäxlern

Firma: Bernhard Krone GmbH, Spelle

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Steffen Brüggemann

Thema: Entwicklung einer Web-gestützten Fernwartung von Photovoltaikanlagen über GSM-Mobilfunknetze

Firma: Welotec GmbH, Laer

   

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Marcel Schiffer

Thema: Ballengewichtsermittlung für eine Großballenpresse

Firma: Bernhard Krone GmbH, Spelle

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Udo Venker 

Thema: Entwicklung eines Messplatzes zur Bestimmung der thermischen Zeitkonstante von elektrischen Zündmitteln

Firma: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Meppen

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Frank Neuhaus

Thema: Entwicklung eines Programms zur effektiven Darstellung von PV-Anlagen bis in die Megawattklasse

Firma: IBC Solar AG, Staffelstein

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Alexander Poolmann

Thema: Kommunikation und Steuerung von Windenergieanlagen nach IEC 61400-25

Firma: Enercon GmbH, Aurich

  

Bachelorarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Jörg Philipp

Thema: Entwicklung eines Massenermittlungstools für Photovoltaikanlagen in der Megawattklasse

Firma: IBC Solar AG, Staffelstein

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Salim Radi

Thema: Entwicklung eines Prüfstandes für Bedienpanele von selbstfahrenden Erntemaschinen

Firma: Claas SE GmbH, Harsewinkel

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Martin Mester

Thema: Messung der Topfbodentemperatur bei CERAN-Kochfeldern

Firma: Miele & Cie. KG, Gütersloh

  

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Nils Arden

Thema: Auswertung und Optimierung der Regelparameter von DC-Converter-Topologien

Firma: Tesat Spacecom GmbH & Co. KG, Backnang

Diplomarbeit im Sommersemester 2009:

Name: Tobias Rosin

Thema: Analyse und Kompensation des Phasenwinkeldrifts in einem phasenlaufzeitbasierten, optischen Entfernungsmesssystem

Firma: Robert Bosch GmbH, Leinfelden




Diplomarbeit im Wintersemester 2008:

Name:
Dennis Schmidt
Thema:
Entwicklung eines Motion Control Boards für bürstenlose Gleichstrommotoren als Servoantriebe
Firma:
Robowatch Technologies GmbH, Berlin



Diplomarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
Elmar Scho
Thema:
Aufbau, Programmierung und Initialisierung eines Messplatzes zur Heißsperrlagerung von Thyristormodulen
Firma:
Siemens AG, Amberg



Diplomarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
Jan de Veen
Thema:
Integration eines Frequenzumrichters in eine Einkartensteuerung für Waschvollautomaten
Firma:
Miele & Cie. KG, Gütersloh



Diplomarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
Bernd Borgmeier
Thema:
Optimierung der Leistungsansteuerung von piezoelektrischen Schwingungserregern unter Berücksichtigung der Anforderungen der Endanwendungen
Firma:
MTU Aero Engines GmbH, München



Diplomarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
David Kaimer
Thema:
Optimale Verfahren zur Segmentierung von Laserscannerdaten
Firma:
Daimler AG, Ulm



Diplomarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
Gerd Kamping
Thema:
Entwicklung eines schnellen 3D-Scanners zur Messung der Empfangscharakteristik von Photodioden
Firma:
Behr-Hella Thermocontrol GmbH, Lippstadt



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
Abdeljouad Ziani
Thema:
Optimierung einer Drei-Phasen-Schrittmotoransteuerung
Firma:
Systec Elektronik und Software GmbH, Münster



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2008:

Name:
Lu Zeng
Thema:
Entwicklung eines Ansteuerplatine für LEDs
Firma:
Osram GmbH, München



Diplomarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Kuoming Yang
Thema:
Entwicklung eines Vorschaltgeräts für Niederdruck-Entladungslampen
Firma:
BAG electronics GmbH, Arnsberg



Diplomarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Martin Pflaumer
Thema:
Überlastbetriebszustände in Leistungshalbleitern
Firma:
Infineon Technologies AG, Warstein



Diplomarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Nabil Berrezgaoui
Thema:
Analoger Betriebsfunk und digitaler Bündelfunk TETRA im theoretischen und praktischen Vergleich
Firma:
Stadtwerke Münster GmbH, Münster



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Nils Arden
Thema:
Entwicklung einer Ansteuer- und Auswerteplatine für Sensoren
Firma:
VEGA Grieshaber KG, Schiltach



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Frank Neuhaus
Thema:
Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen
Firma:
IBC Solar AG, Bad Staffelstein



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Wladimir Löwen
Thema:
Entwicklung eines funkgesteuerten Kellnerrufsystems
Firma:
Heiland Elektronik, Everswinkel



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Serge Buchhorn
Thema:
Softwareentwicklung zur automatischen Bilderkennung
Firma:
Cruse Leppelmann Kognitionstechnik GmbH, Münster



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2007:

Name:
Andreas Wegmann
Thema:
Evaluierung von Sunny-Backup-Inselwechselrichtern
Firma:
SMA Solar Technologies GmbH, Kassel / Niestetal



Diplomarbeit im Sommersemester 2007:

Name:
Peter Naarmann
Thema:
Entwicklung eines automatisierten 2-Achsen-Positioniersystems für elevations- und azimuth-winkelaufgelöste Messungen der Empfangscharakteristik von Solarsensoren
Firma:
Behr-Hella Thermocontrol GmbH, Lippstadt



Diplomarbeit im Sommersemester 2007:

Name:
Klaus Rogge
Thema:
Bewertung und Realisierung von Konzepten zur Reifenprofiltiefenmessung
Firma:
Robert Bosch GmbH, Reutlingen



Diplomarbeit im Sommersemester 2007:

Name:
Kamal Ait Harma
Thema:
Entwicklung eines Microcontroller gesteuerten Heizofens zur Konfektionierung von LWL-Stecker
Firma:
Abatec Glasfaseranschlusstechnik GmbH, Billerbeck



Diplomarbeit im Sommersemester 2007:

Name:
Robinson Kröger
Thema:
Entwicklung eines integrierten Windsensors für Markisen
Firma:
Labor für Optoelektronik und Sensorik, FH Münster



Diplomarbeit im Sommersemester 2007:

Name:
Narjiss Conrads
Thema:
Qualitätsuntersuchungen an Photovoltaikanlagen mit dem PVPM-Kennlinienmessgerät
Firma:
Labor für Optoelektronik und Sensorik, FH Münster



Praxissemester im Sommersemester 2007:

Name:
Jens Wißmann
Thema:
Entwicklungsunterstützung für Power-Monitoring-Messgerät
Firma:
Siemens AG, Automotion and Drives, Nürnberg



Diplomarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Szymon Kaczmarczyk
Thema:
Entwicklung eines Universal-Messgerätes für Kurbel- und Nockenwellenmotoren
Firma:
AB Elektronik GmbH, Werne



Diplomarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Sebastian Bösing
Thema:
Aufbau eines Messsystems für Satelliten-Stromversorgungen (EPCs)
Firma:
Tesat Spacecom GmbH & Co. KG, Backnang



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Dennis Schmidt
Thema:
Labview-Programmierung für Kalibriersysteme von Magnetfeldsensoren
Firma:
Projekt Elektronik GmbH, Berlin



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Christian Hueske
Thema:
Messungen an Bestückungsautomaten
Firma:
Hella KGaA Hueck & Co., Recklinghausen



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Matthias Lechtenböhmer
Thema:
Entwicklung von Anwendersoftware für SPS-Visualisierungssysteme
Firma:
ME-Engineering GmbH, Marl



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Alexander Andreev
Thema:
Entwicklung eines Batteriemonitors für Wohnwagen
Firma:
Waeco mobile solutions, Emsdetten



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2006:

Name:
Andreas Rondieck
Thema:
Entwicklung von Software zur Trockner-Simulation
Firma:
Miele & Cie. KG, Gütersloh



Diplomarbeit im Sommersemester 2006:

Name:
Oliver Rath
Thema:
Entwicklung einer Signalverarbeitung und einer Laseransteuerung für die berührungslose Schaufelschwingungsmessung
Firma:
Siemens AG, Power Generation, Mühlheim/Ruhr



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2006:

Name:
Kamal Ait Harma
Thema:
Untersuchungen zu einem modularen Heizsystems für LWL-Steckverbinder
Firma:
Abatec Glasfaseranschlusstechnik GmbH, Billerbeck



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2006:

Name:
Kuoming Yang
Thema:
Untersuchungen an einem Vorschaltgeräts für Niederdruck-Entladungslampen
Firma:
BAG electronics GmbH, Arnsberg



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2006:

Name:
Sebastian Schönweitz
Thema:
Entwicklungsarbeiten an einem funkgesteuerten Kellner-Rufsystem
Firma:
Heiland Elektronik, Everswinkel



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Philip Hartge
Thema:
Entwicklungsarbeiten an einem Lasersystem
Firma:
Spectra-Physics, Mountain View, USA



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Hendrik Vogler
Thema:
Untersuchungen an einem Energiemonitoringsystem
Firma:
Stadtwerke Münster GmbH, Münster



Diplomarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Benjamin Leyens
Thema:
Entwicklung einer Kamerasteuerung zur Qualitätsbeurteilung von Lichtwellenleiter-Steckverbindern
Firma:
Abatec Glasfaseranschlusstechnik GmbH, Billerbeck



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Raphael Wittmund
Thema:
Untersuchungen an Drucksensoren
Firma:
Miele & Cie. KG, Gütersloh



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Tim Bothorn
Thema:
SPS-Programmierung
Firma:
ESB automations AG, Rheine



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Christan Brinkmann
Thema:
Aufbau eines Korrelationsmesssystems
Firma:
Jüke Systemtechnik GmbH, Altenberge



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2005:

Name:
Gerd Kamping
Thema:
Untersuchungen an Magnetsensoren
Firma:
Robert Bosch GmbH, Bühl



Diplomarbeit im Sommersemester 2005:

Name:
Bettina Ernst
Thema:
IDD-Spektrum Analyse am Teradyne J750
Firma:
NEC Electronics GmbH, Neuss



Diplomarbeit im Sommersemester 2005:

Name:
Michael Tofall
Thema:
Sensorikkomponenten für zukünftige Scheinwerfersysteme
Firma:
Hella KgaA Hueck & Co., Lippstadt



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2005:

Name:
Firas Abid-Ali
Thema:
Digitaltechnik, Entwicklung und Test
Firma:
embedded-logic GmbH, Münster



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2005:

Name:
Yassine Ouledrahi
Thema:
Weiterentwicklung einer LED-Weisslichtquelle
Firma:
Lune GmbH, Neuss



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2005:

Name:
Andreas Krümpelmann
Thema:
Schaltungsentwicklung für Farberkennungssystem
Firma:
Iking Systems, Rheine



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2005:

Name:
Narjiss Merizak
Thema:
Projektierung von Photovoltaikanlagen
Firma:
Helmut Schwarzer Elektrotechnik GmbH, Münster



Diplomarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Thorsten Siegel
Thema:
Entwicklung einer Weißlichtquelle mit Hochleistungs-LEDs
Firma:
Lune GmbH, Neuss



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Uli Mietke
Thema:
Vorentwicklung zu einem optischen Korrelationsmesssystem
Firma:
Jüke Systemtechnik GmbH, Altenberge



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Oliver Rath
Thema:
Entwicklung eines Condition Monitoring Systems
Firma:
epro GmbH, Gronau



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Mathias Dudek
Thema:
Entwicklungsunterstützung in der Elektroplanung
Firma:
Schlick Roto Jet Maschinenbau GmbH, Metelen



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Szymon Kaczmarczyk
Thema:
Entwicklung eines Wegsensors
Firma:
Miele & Cie. KG, Gütersloh



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Jürgen Quindt
Thema:
Elektronikentwicklung für elektrische Antriebe
Firma:
Lenze Drive Systems GmbH, Hameln



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Stefan Gernemann
Thema:
SPS-Programmierung
Firma:
SDA GmbH, Solingen



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Moulay Driss Ejjaaf
Thema:
Entwicklung einer optischen Übertragungsstrecke
Firma:
Labor für Optoelektronik und Sensorik, FH Münster



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2004:

Name:
Martin Bachhausen
Thema:
Mathlab-Simulationen zu KFZ-Lichtsystemen
Firma:
Hella KgaA Hueck & Co., Lippstadt



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2004:

Name:
Michael Tofall
Thema:
Hard- und Software-Entwicklung für intelligenten Ölsensor
Firma:
Robert Bosch GmbH, Reutlingen



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2004:

Name:
Bettina Ernst
Thema:
Aufbau und Programmierung für eine Chip-Test-Platine
Firma:
Robert Bosch GmbH, Reutlingen



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2004:

Name:
Paul Chrzanowski
Thema:
Aufbau und Programmierung für eine Chip-Test-Platine
Firma:
Robert Bosch GmbH, Reutlingen



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2004:

Name:
Christian Wahsweiler
Thema:
Datenbankprogrammierung für Satellitenantennen
Firma:
SES Astra, Château de Betzdorf, Luxemburg



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2004:

Name:
Jan Müller
Thema:
Hard- und Software-Entwicklung für Alarmierungssysteme
Firma:
Iking Systems, Rheine



Diplomarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Wladimir Nickel
Thema:
Entwicklung eines µc-gesteuerten Datenloggers zur Erfassung und Visualisierung von Solarstromerträgen
Firma:
Labor für Optoelektronik und Sensorik, FH Münster



Praxissemesterarbeit im Wintersemester 2004:

Name:
Stefan Schünemann
Thema:
Messtechnik im Bereich der Solarzellenfertigung
Firma:
Ersol Solar Energy AG, Erfurt



Diplomarbeit im Sommersemester 2003:

Name:
Waldemar Wall
Thema:
Automatisierung eines optoelektronischen Messplatzes mittels Labview
Firma:
Labor für Optoelektronik und Sensorik, FH Münster



Diplomarbeit im Sommersemester 2002:

Name:
Ansgar Mette
Thema:
Entwicklung, Qualifizierung und Erprobung einer logischen Hardwarekomponente zur Datenerfassung, Regelung und Steuerung von konzentrierenden solarthermischen Anlagen
Firma:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Köln



Praxissemesterarbeit im Sommersemester 2002:

Name:
Marc Schulze Tenberge
Thema:
Automatisierung von Standardtests für Prototypen von Platinen
Firma:
Nokia GmbH, Bochum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken