Lernziele

Der Standardregelkreis

Die Grundlagen der Regelungstechnik zu beherrschen heißt, das Verhalten des zu regelnden Systems zu beschreiben und zu verstehen und für gegebene Regelungsziele Regelalgorithmen methodisch zu entwerfen, zu realisieren und das Regelkreisverhalten zu bewerten.

Für eine angenehme Wassertemperatur beim Duschen, sind wir es, die die richige Temperatur finden. Das läuft bekanntermaßen so ab: Unsere Haut erfasst die Ist-Temperatur des Wassers. Ist das Wasser zu kalt, drehen wir das Warmwasserventil auf  - ist das Wasser zu warm, drehen wir es zu. Wir bilden zusammen mit der Dusche einen Regelkreis.

Sie lernen den Standardregelkreis mit seinen Komponenten Regelstrecke und Regler sowie dem Kernelement, der Rückkopplung kennen (siehe Abbildung links). Wir tauchen tiefer in die mathematische Beschreibung und die Analyse von Regelstrecken ein und betrachten und diskutieren fundamentale praxisrelevante Regelalgorithmen und Reglerentwurfsmethoden. Anhand objektiver Bewertungskriterien lernen Sie das Verhalten des Regelkreises zu bewerten.

In dem begleitenden Praktikum wenden Sie ausgewählte Methoden der Regelungstechnik an und vertiefen somit Ihr Verständnis für die Regelungstechnik.

Inhalte

Die Veranstaltung gibt einen Einstieg in die Theorie und die Praxis der Regelungstechnik. Angelehnt an die Regelkreisstruktur (siehe Abbildung oben) lautet der Inhalt wie folgt:

  • Grundlagen: Begriffe, Aufgaben und Ziele der Regelungstechnik, Blockschaltbilder, Mathematische Grundlagen
  • Regelstrecken: Beschreibung linearer zeitinvarianter SISO-Systeme, Linearisierung, Bewegungsgleichung, Kennfunktionen, Kennwertermittlung, Stabilität
  • Regelkreis: Standardregelkreis, Gütemaße und Güteforderungen
  • Regler: PID-Regler, Realisierungsvarianten, Anti-Wind-Up, Heuristische Entwurfsverfahren, Wurzelortskurve
  • Praktikum: Systemidentifikation und Reglerentwurf

Literatur

Eine Auswahl der von mir empfohlenen Literatur ist folgende:

  • Lunze. Automatisierungstechnik. 5. Auflage. DeGruyter Oldenbourg. 2020
  • Lunze. Regelungstechnik 1. 12. Auflage. Springer Vieweg. 2020
  • Dittmar. Advanced Process Control. DeGruyter Oldenbourg. 2017

Zielgruppe

Pflichtmodul für 

  • Bachelor Elektrotechnik,
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik,

Organisatorisches

Umfang

2 SWS Vorlesung

1 SWS Übung

1 SWS Praktikum 

Leispungspunkte 5
Voraussetzungen

Kenntnisse in der Programmierung mit MATLAB sollten vorhanden sein

Modul Mathematik 2, Signale und Systeme und Physik sollten absolviert sein

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung

Erfolgreiche Teilnahme an dem Praktikum

Prüfungsform

Klausur

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken