ENGLISH

24.06.2024

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 


11.06.2024

Bei einer Netzwerkwoche planten unsere Hochschule, die Universidad Pontificia Bolivariana und Universidad de Santiago de Chile die Zukunft des gemeinsamen Studiengangprogramms International Engineering.


05.06.2024

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu ihrer ersten Woche als Studierende am Fachbereich EGU.


27.05.2024

An unserer Hochschule ist das Forschungsprojekt „VeBiT MSL“ gestartet. Ein Team um Prof. Dr. Elmar Brügging schafft darin eine Plattform, um die Biogastechnologie zukunftsfähig auszurichten.


24.05.2024

Vom 24. bis 26. Juni können Schüler*innen bei praktischen Workshops spielerisch in die Ingenieurstudiengänge auf dem Technologie-Campus Steinfurt reinschnuppern.


23.05.2024

Lang wurde es herbeigesehnt, jetzt ist aus der Idee von Studierenden Realität geworden: Auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster hat das Student House eröffnet.


14.05.2024

Raus aus der Solarzellenforschung, rein in die Lehre: Prof. Dr. Maurice Nuys wurde an unsere Hochschule berufen. Der Professor für Photovoltaik und Energiespeicher kommt vom Forschungszentrum Jülich an die FH Münster.


10.05.2024

EFRE – das steht für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Dieser unterstützt Projekte in den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität und Strukturwandel. An unserer Hochschule sind zuletzt gleich sechs Projekte bewilligt worden, die durch EFRE gefördert werden – mit Fördergeldern in Höhe von etwa 3,1 Millionen Euro.


10.05.2024

Im Projekt BeGrüKlim haben Prof. Dr. Helmut Grüning, Promovend Nils Siering und die Firma Humberg ein Baumrigolensystem entwickelt, das Stadtbäume bewässert und Überflutungen reduziert. Für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Handwerk bekommen sie den Seifriz-Sonderpreis für ganzheitliche Nachhaltigkeit.


26.04.2024

Das Leben als Ingenieurin, Informatikerin oder Sozialarbeiter kennenlernen: 51 Schüler*innen verbrachten zum Girls‘ und Boys‘ Day einen Tag an unserer Hochschule in Steinfurt und Münster.


21.04.2024

Abschlussurkunden, strahlende Gesichter, stolze Eltern und Auszeichnungen für die Besten: Der Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt hat die Absolvent*innen des Jahrgangs 2023-2024 bei der Akademischen Feier verabschiedet.


19.04.2024

Wer sich für ein technisches Studium auf dem Technologie-Campus Steinfurt unserer Hochschule interessiert, hat ab dem Wintersemester 2024/2025 erstmals die Möglichkeit, am Orientierungsstudium teilzunehmen. Die Bewerbung startet am 14. Mai.


18.04.2024

Beim zweiten „Studi Slam“ auf dem Technologie-Campus Steinfurt präsentierten Studierende unserer Hochschule auf unterhaltsame Art wissenschaftliche Themen – von Quantenphysik bis Passwortknacken, von Geschichtslektionen bis Umweltschutz.


15.04.2024

New Work, Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel: Unbestreitbar ist sicherlich, dass sich die Arbeitswelt derzeit im Wandel befindet. Lösungsansätze und Aktuelles zu Forschung, Projekten und Gründungen aus unserer Hochschule lesen Sie jetzt in der Sommersemesterausgabe unseres Hochschulmagazins.


15.04.2024

In ganz Nordrhein-Westfalen gibt es zdi-Zentren – die Abkürzung steht für „Zukunft durch Innovation“. Ihr Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – zu begeistern. Jetzt hat NRW-Ministerin Ina Brandes den Zentren das zdi-Qualitätssiegel verliehen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken