Laufzeit 01.12.2013 - 31.03.2015
Gefördert durch Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Provincie Overijssel
Provincie Gelderland
Interreg IV A
Projektpartner
Bio-energiecluster Oost Nederland
Biores e.V.

Eine strategische Ausrichtung von Konzepten zur Optimierung der landwirtschaftlichen Prozesse (energetisch, CO2-Einsparung, finanziell, u.a.) ist nur dann möglich, wenn eine fundierte Datengrundlage vorhanden ist. Aus diesem Grund werden im Projekt Biores II - Stoffstromstudie die Massen-, Energie- und Finanzströme der drei bedeutendsten Bereiche der Landwirtschaft - Pflanzenbau, Viehhaltung und Biogas - für ausgewählte Regionen von beiden wSeiten der Deutsch-Niederländischen-Grenze ermittelt, vereinfacht und übersichtlich dargestellt.

Darüber hinaus werden in den weiteren zwei Teilprojekten die in beiden Länder gesammelten Erfahrungen zur Grasvergärung und zum betriebswirtschaftlichen Alltag von Biogasanlagen zusammengetragen. Die daraus entwickelten Handbücher sollen Beratern und Betreibern von Biogasanlagen zur Verfügung gestellt werden.

Gesamtenergiebilanz Kreis Borken

Aufbauend auf den Ergebnissen von Biores I, werden in diesem Projekt die landwirtschaftlichen Stoff-, Energie- und Finanzströme in der Landwirtschaft sowohl auf deutscher (Modelle für die Kreise Coesfeld und Borken) als auch auf niederländischer Seite (Modelle für die Regionen Twente und Achterhoek) aufgenommen und dargestellt. Dies stellt eine wesentliche Voraussetzung dafür dar, um zum einen eine datengesicherte Grundlage aller relevanten Stoffströme in der Landwirtschaft zu erhalten und zum anderen, über diese Datenerfassung hinaus, relevante Ansatzpunkte für die Optimierung (energetisch, aber auch systembedingt) der landwirtschaftlichen Prozesse zu ermitteln und nachhaltige Konzepte entwickeln zu können.

Es werden die Datengrundlagen für größere Regionen erstellt und ein Tool mit einer automatisierten Auswertefunktion für die Datenaufnahme entwickelt, dass diese deutlich vereinfacht. Schließlich werden die Ergebnisse in Form von leicht lesbaren und verständlichen Sankey-Diagrammen automatisch dargestellt, die über die Breite der Linien Information über die Große der Ströme geben. Durch die Visualisierung der aufgenommenen Informationen werden die relevanten "Stellschrauben" erkennbar. Daher stellt dieses Projekt einen wesentlichen Bestandteil für die Sicherung einer zukunftssicheren und nachhaltigen Landwirtschaft dar.

Biores II im INTERREG IV A Video des EUREGIO e.V. (ab Minute 3:37)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken