Aktuelle Veröffentlichungen / Vorträge

Flamme, S.: Ressourcenplan kommunaler Tiefbau (ReKoTi), Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Bauen und Mineralische Stroffkreisläufe (ReMin), Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme ReMin, 18.-20.06.2024, Goslar.

Zorn, M., Flamme, S., Hams, S.: Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in der Kreislaufwirtschaft - Bewertung von Verwertungsmöglichkeiten und Anforderungen an ein Labelingsystem. In: Frenz (Hrsg.), Handbuch Kreislaufwirtschaft, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, ISBN 978-3-503-20067-2, S. 1025-1038, https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20068-9

Stretz, C.J., Flamme, S.: Kartierung anthropogener Materiallager und Stoffströme im Gebäudebestand. In: Frenz (Hrsg.), Handbuch Kreislaufwirtschaft, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, ISBN 978-3-503-20067-2, S. 945-979, https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20068-9

Flamme, S.: Verwertungsstrategien für Wärmedämmverbundsysteme(WDVS) mit EPS, Real Estate Arena - Deutschlands neue Immobilienmesse, Messegelände, 05.06.2024, Hannover.

Flamme, S.: Zirkuläre Bauwirtschaft - Stand und Perspektiven für die Gebäudehülle. EPPA Deutschland e. V., Mitgliederversammlung, 16.05.2024, Pforzheim.

Flamme, S., von Lützau, E., Walter, G.: WDVS wiederverwerten. In: Gebäude Energieberater GEB 04/2024, S. 18-21, ISSN 1861-115X.

Petzold, M., Flamme, S.: Recycling Strategies for Spent Consumer Lithium-Ion Batteries. In: Metals, 14, 151, 2024, https://doi.org/10.3390/met14020151.

Flamme, S.: Umsetzung der zirkulären Wertschöpfung im Bausektor. Berliner Tag der Kreislaufwirtschaft 2024, 12.03.2024, Online.

Flamme, S.: Verwertungsstrategien für Wärmeverbundsysteme. Allgäuer Baufachkongress 2024, 18.01.2024, Oberstdorf.

Zorn, M., Flamme, S., Hams, S.: Weitergehende mechanische Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien. In: Müll und Abfall 12/2023, S. 695-703, https://muellundabfall.de/ce/weitergehende-mechanische-aufbereitung-von-lithium-ionen-batterien/detail.html.

Petzold, M., Flamme, S., Hams, S.: Nass-mechanische Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien. In: Müll und Abfall 12/2023, S. 688-694, https://muellundabfall.de/ce/nass-mechanische-aufbereitung-von-lithium-ionen-batterien/detail.html.

Flamme, S.: Gütegesicherte Sekundärbrennstoffe in RED II. Fachtagung der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V., 30.11.2023, Bonn.

Flamme, S.: Neue Herausforderungen für das Batterierecycling. 5. EdDE Zukunftsforum Innovative Wege für mehr Klima- und Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft, 22.11.2023, Berlin.

Flamme, S.: Status Quo und besondere Herausforderungen des ressourcenschonenden Bauens. IAB-Tage-Beton "Zukunft des Bauens", 15.11.2023, Weimar.

Flamme, S.: Zirkuläre Wertschöpfung muss EINFACH sein! In: Müll und Abfall 10/2023, Editorial, S. 557, https://muellundabfall.de/ce/zirkulaere-wertschoepfung-muss-einfach-sein/detail.html.

Klöpper, D., Flamme, S., Pehnelt, G.: Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. In: Müll und Abfall 10/2023, S. 560 - 568, https://muellundabfall.de/ce/kreislaufwirtschaft-im-bauwesen/detail.html.

Struck, F., Flamme, S.: Ressourceneffizienzbewertung von Baukonstruktionen. In: Müll und Abfall 10/2023, S. 574 - 581, https://muellundabfall.de/ce/ressourceneffizienzbewertung-von-baukonstruktionen/detail.html.

Walica, W., Flamme, S., Aschern, W.: Einfluss von Papier und Fasereigenschaften auf die Armierungswirkung in Gipsfaserplatten. In: Müll und Abfall 10/2023, S. 582 - 590, https://muellundabfall.de/ce/einfluss-von-papier-und-fasereigenschaften-auf-die-armierungswirkung-in-gipsfaserplatten/detail.html

Hams, S., Flamme, S.: Zirkuläre Wertschöpfung für Altholz. Was ist bei der Novellierung der Altholzverordnung zu berücksichtigen? In: Müll und Abfall, 08/2023, S. 452 - 460, https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.08.06

Flamme, S.: Kreislaufwirtschaft fördern - Einführung. Workshop Nachhaltig Bauen der Bauindustrie NRW, 05.09.2023, Düsseldorf

     

⇒ Weitere Veröffentlichungen (1997-2023)  s. Liste zum Download

Vorträge / Veröffentlichungen / Referenzen
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme
1997 - 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken