Arbeitsgruppe Prof. Dr. M. Bredol / FH Münster / Fachbereich Chemieingenieurwesen

Laufende und abgeschlossene größere öffentlich geförderte Projekte

1. Vom Bundesland Nordrhein-Westfalen geförderte Projekte und Initiativen:

ProjektbezeichnungProgrammLaufzeitPartnerDokumente und Berichte
Herstellung hydrophober selbstdispergierender ZnS-Nanopartikel für druckbare optoelektronische NanokompositschichtenFH-Extra8/2009 - 7/2011Evonik, Marl 
Lumineszierende GlaspanelsTRAFO9/2005 - 8/2007Sekurit / St. Gobain, Herzogenrath 
Optische TechnologienKompetenzplattform1/2005 - 12/2009Fachbereiche Physikalische Technik (Sprecher Prof. Wittrock) und Elektrotechnik der FH Münster 
Mobilisierung von Schwermetallionen in BildschirmgläsernTRAFO10/2003 - 9/2005Schott Glas, Mainz Abschlussbericht
Neue Werkstoffe: nanoskalige Materialien und funktionale SchichtenKompetenzplattform1/2003 - 12/2007Fachhochschulen Gelsenkirchen (Sprecherin Prof. Brandl) und Südwestfalen 
Mikrostrukturierte Lanthanoid-dotierte Sol-Gel-SchichtenAssistentenprogramm5/2000 - 4/2005Universität MünsterDissertation Michael Schem


2. Aus Bundesmitteln (BMBF, BMWK, DFG) geförderte Projekte und Initiativen:

ProjektbezeichnungProgrammLaufzeitPartnerDokumente und Berichte
MagicZnTe DFG / Weave4/2023 - 3/2026Politechnika Krakowska, AGH University of Science and Technology, Jagellonian University (alle Krakau / Polen) 
ELPH-Schicht AiF / IGF10/2022 - 3/2024ZBT (Duisburg) 
DISPOKAT ZIM2/2015 - 1/2017ZBT (Duisburg), plasmatreat (Steinhagen), Tailorlux (Münster) 
Photon Management in der Photovoltaik FHprofUnt3/2014 - 2/2017  
ComaMed: Neuartige Fluoreszenzkonverter für den NIR-Bereich Profil NT10/2009 - 9/2012AG Jüstel / FH Münster (Projektleitung) 
TraSch: Transparente Laserkeramiken Wissenschaftliches Vorprojekt8/2009 - 7/2011IOT / FH Münster (Projektleitung) 
CRT-Front: Neuartige Einsatzfelder für gebrauchtes BildschirmfrontglasFH37/2006 - 6/2009  
Nanoskalige lumineszierende HalbleiterpartikelaFuE10/2003 - 6/2005 Abschlussbericht
VUV PhosphoreVerbundprojekte10/2001 - 1/2005Osram (Sprecher Dr. Jermann), Siemens, Philips, Universität zu Köln, Technische Universität Darmstadt, Universität HamburgAbschlussbericht

3. Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekte und Initiativen:

ProjektbezeichnungProgrammLaufzeitPartnerDokumente und Berichte
Deutsch-polnischer Master-Studiengang Angewandte MaterialwissenschaftStudienprogramme mit Doppeldiplom5/2001 - 9/2006AGH University of Science and Technology Krakau / PolenVortrag auf der ICEE05 / Gleiwitz
Physikalische Chemie / Materialwissenschaft / Dr. GutzovGastdozentenprogramm8/2000 - 7/2001Universität Sofia / Bulgarien

4. Von der Europäischen Kommission geförderte Projekte und Initiativen:

ProjektbezeichnungProgrammLaufzeitPartnerDokumente und Berichte
InnoChemErasmus+ strategic partnership9/2014 - 8/2017Politechnika Krakowksa (Polen, Projektführung), École Nationale Supérieure de Chimie de Lille (Frankreich), Instituto Politécnico de Bragança (Portugal)
ADMATErasmus- Intensivprogramme9/2004 - 8/2007AGH University of Science and Technology Krakau (Polen), Comenius-Universität Bratislava (Slowakei), Limerick University (Irland) Durchgeführte Aktionen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken